Der Containertransport ist eine besondere Form des Gütertransportes mit stapelbaren Metallcontainern. Der Versender mietet einen kompletten Container (FCL – Full Container Load) für einen Empfänger. Bei intermodalen Verkehren wird aber der Container über mehr als einen Verkehrsträger hinweg bis zur Ladestelle transportiert. Ein Beispiel ist, dass der Transportvorgang vom Schiff auf den Lkw geladen und die letzte Meile der Entladeort ist. Somit ist der Lkw-Transport in der Transportkette immer vorhanden.
Das Wort Containertransport lässt sich durch zwei Wörter zerlegen (Container, Transport). Ein Container wird auch als ein genormter und dauerhafter Transportbehälter im Güterverkehr bezeichnet. Von seiner Beschaffenheit ist es leicht zu be- und entladen. Aber auch sicher und im Umschlag für verschiedene Transportmittel als Ladeeinheit hauptsächlich geeignet. Das Fassungsvermögen hat mehr als fünf Tonnen mit einen Volumen über drei Kubikmetern. Die weltweit genutzte Form ist, der Übersee-Container (auch ISO-Container genannt), die den Transport mit Schiffen, Schienen- und Straßenfahrzeugen durchführt.