Datenschutz
Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung
der driveMybox-Webseiten und der driveMybox-Plattform
Stand: 31.01.2023
(1) ALLGEMEINES
(1.1.) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten und unserer Plattform. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Sie“) beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
(1.2.) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
driveMybox GmbH
Gasstraße 18, Haus 6b
22761 Hamburg
Deutschland
E-Mail: support@driveMybox.de
(1.3.) Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dipl.-Ing. Jörg Hagen
Jhcon.de
Königstraße 50a
30175 Hannover
Deutschland
E-Mail: hagen@jhcon.de
(2) IHRE RECHTE
(2.1.) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs.1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
- Recht zur Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str 22, 20459 Hamburg, 040/428 54 – 4040, mailbox@datenschutz.hamburg.de.
(3) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI KONTAKT MIT DRIVEMYBOX
(3.1.) Sofern Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet und insbesondere gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Supportanfragen wickeln wir über den Dienst Freshdesk der Freshworks GmbH, Alte Jakobstraße 85/86, Hof 1, Haus 5, 10179 Berlin, ab.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung hängt vom Anlass und Inhalt der jeweiligen Kontaktanfrage ab. Bei Anfragen, die mit einem bestehenden Vertragsverhältnis oder mit der Anbahnung eines solchen zusammenhängen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Bei allen weiteren Anfragen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Die im Zusammenhang mit Supportanfragen anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten jeweiligen Fristen hängen vom Anlass und Inhalt Ihrer Kontaktanfrage ab.
(4) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEIM BESUCH DER DRIVEMYBOX-WEBSITE
(4.1.) Diese Erklärung gilt für die Webseiten:
-
- drivemybox.de
- drivemybox.nl
(4.2.) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich also nicht zur Nutzung der driveMybox-Plattform registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
-
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Für den technischen Betrieb unserer Website nutzen wir Amazon Web Services (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg, „AWS“). Zudem nutzen wir zu diesem Zweck auch Dienste der WP Engine, Irongate House, 22-30 Duke’s Place, London, EC3A 7LP, Vereinigtes Königreich. Es handelt sich jeweils um Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DS-GVO.
(4.3.) Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, die wir auslesen können, insbesondere um Ihr Endgerät wiederzuerkennen.
Sie können über unser Cookie-Consent-Menü in die Verwendung von Cookies detailliert einwilligen. Das Cookie-Consent-Menü enthält eine Cookie-Erklärung mit einer näheren Beschreibung der verwendeten Cookies, etwa dem jeweiligen Zweck.
(4.4.) Soweit Sie einwilligen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für den Betrieb der Website erforderliche Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, den Websitebetrieb zu ermöglichen.
(4.5.) Einsatz von Google Analytics
(4.5.1.) Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(4.5.2.) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(4.5.3.) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4.5.4.) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(4.5.5.) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(4.6.) Einsatz von Facebook Custom Audiences
(4.6.1.) Unsere Website benutzt die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden.
(4.6.2.) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook selbst erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
(4.6.3.) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer von Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.
(4.6.4.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
(4.7.) Einsatz von Plista
(4.7.1.) Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung Plista, einen Dienst unseres Auftragsverarbeiters Plista GmbH, Torstraße 33, 10119 Berlin, um Sie Websites von Partnern mit interessenbezogenen Anzeigen anzusprechen.
(4.7.2.) Wir nutzen dabei eine Empfehlungs-Technologie. Mit Hilfe dieser Technologie möchten wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite verbessern, indem wir Ihnen, unseren Besuchern, Artikel und Anzeigen empfehlen, die auf Ihre individuellen Interessen abgestimmt sind (sog. nutzungsbasierte Werbung).
(4.7.3.) Um nutzungsbasierte Werbung ausspielen zu können, erhebt Plista mittels Cookies auf allen Webseiten des Plista Partnernetzwerks Informationen über das Nutzungsverhalten von Webseitenbesuchern (sog. Nutzungsdaten) und fasst diese mit einem von Plista vergebenen zufälligen Identifizierungszeichen (sog. CookieID) zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammen.
(4.7.4.) Nähere Informationen hierzu und zum Datenschutz von Plista finden Sie unter https://www.plista.com/de/about/privacy/. Selbstverständlich steht es Ihnen jederzeit frei, nutzungsbasierte Werbung von plista über unser angebotenes Einwilligungsmanagement jederzeit zu deaktivieren.
(4.8.) Einsatz von Outbrain
(4.8.1.) Wir haben Outbrain auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA (nachfolgend „Outbrain“).
(4.8.2.) Wenn Sie eine Webseite aufrufen, auf der Outbrain eingebunden ist, erstellt Outbrain ein pseudonymes Nutzerprofil (User-ID), in dem gespeichert wird, welche Artikel Sie gelesen haben. Anschließend können Ihnen auf unserer Webseite oder auf Webseiten von Dritten, auf denen Outbrain eingebunden ist, weitere interessengerechte Artikel empfohlen werden. Zu diesem Zweck wird u.a. Ihr Gerätetyp, Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, besuchte Webseiten und gelesene Artikel, Zeitpunkt des Zugriffs und die Geräte-ID gespeichert und in Ihrer User-ID zusammengefasst.
(4.8.3.) Ferner haben wir ein Outbrain-Pixel auf unserer Webseite eingebunden, das die Analyse von Clicks du Conversions ermöglicht.
(4.8.4.) Die Verantwortung für die Einbindung der Outbrain-Technologie auf unserer Webseite liegt bei uns. Auf die Verarbeitung Ihrer Daten, nachdem diese an Outbrain übermittelt wurden, haben wir keinen Einfluss. Diese Verarbeitung obliegt allein Outbrain. Wir und Outbrain sind somit jeweils eigenständig Verantwortliche.
(4.8.5.) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
(4.8.6.) Die Datenübertragung in die USA wird auf Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO gestützt. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Outbrain geschlossen.
(4.8.7.) Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Outbrain unter: https://www.outbrain.com/legal/¬privacy – privacy-policy
(4.8.8.) Ferner erhalten Sie unter folgendem Link eine Auflistung aller von Outbrain eingesetzten Cookies: https://www.outbrain.com/legal/privacy#cookies.
(5) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DER PLATTFORM
Wenn Sie sich für die Nutzung des geschlossenen Benutzerbereichs von driveMybox (auch “Plattform” genannt) registrieren oder anmelden, erheben wir über die unter der Ziffer 3 aufgeführten Daten zusätzlich die folgenden Daten:
(5.1.) Registrierung und allgemeines Benutzerprofil
Die Nutzung unserer Plattform erfordert ein Profil für jeden Benutzer. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir:
Datenkategorie | Verarbeitungszweck |
Persönliche Angaben, z. B. Namen, Kontaktdaten (u. a. Unternehmensadressen, Telefonnummern) sowie Passwörter | Diese Daten verarbeiten wir insbesondere zur Benutzeridentifizierung und -verwaltung sowie um die über unsere Plattform erbrachten Leistungen abzuwickeln. |
Wir verarbeiten diese Daten für den jeweiligen Frachtführer auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung gem. Art. 28 DS-GVO. Wenn Sie selbst Frachtführer sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(5.2.) Weitere Angaben zu Auftraggebern und Frachtführern
Wenn Sie sich als Auftraggeber oder Frachtführer registrieren, erheben und verarbeiten wir weitere Angaben. Hierzu zählen:
Datenkategorie | Verarbeitungszweck |
Unternehmensangaben wie etwa Firma und Rechtsform, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer |
Wir benötigen diese Angaben, um unsere Leistungen erbringen, abzurechnen und Zahlungen vornehmen zu können. |
Zusätzliche Unternehmensangaben (z. B. Website-Adresse, zweite Telefonnummer, freiwillig) | Wir verwenden diese Angaben, um Ihrem Unternehmen zusätzliche Leistungen zu erbringen oder für die Nutzung eines zweiten Wegs der Kontaktaufnahme. |
Nur bezüglich Frachtführern: Angaben zum Fahrzeug und Chassis wie z. B. Typ, Model, Kennzeichen, Emissionsklasse, Anzahl der Achsen, Gewicht |
Wir benötigen diese Angaben, um unsere Plattform zu betreiben, insbesondere zuzuordnen, ob eine bestimmte Fracht von einem bestimmten Frachtführer transportiert werden kann. |
Zahlungsinformationen wie etwa eine Bankverbindung, Rechnungsadresse und/oder Kreditkartendaten | Wir benötigen diese Angaben, um Zahlungen zu senden und zu empfangen. |
Nur bezüglich Frachtführern: Versicherungsunterlagen (z. B. zur Güterschadens-, KFZ- und Gewerbehaftpflichtversicherung) |
Wir benötigen diese Angaben, um unsere Organisations- und Sorgfaltspflichten zu erfüllen sowie zu Beweiszwecken. |
Nur bezüglich Frachtführern: Geburtsdatum und Personalausweis (bei Frachtführern mit mehreren Fahrern für den Key-User dessen Geburtsdatum, Personalausweis sowie Rolle und Position im Unternehmen) |
Wir benötigen diese Angaben, um Zahlungen zu senden und zu empfangen. |
Nur bezüglich Auftraggebern: Art des Unternehmens (z. B. Verlader, Spediteur, Reeder, Großhändler) |
Wir benötigen diese Angaben, um einen angepassten Buchungsprozess hinsichtlich der Versicherung bewerkstelligen zu können. |
Daten aus Ihrem Personalausweis lichten wir nur mit Ihrer Zustimmung/Einwilligung nach § 20 Abs. 2 PAuswG ab. Hieraus fertigen wir auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO einen Prüfvermerk und löschen die Ablichtung anschließend. Wir verarbeiten die Angaben zum Fahrzeug und Chassis nur, die Firma des Unternehmens auch, für den jeweiligen Frachtführer auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung gem. Art. 28 DS-GVO. Im Übrigen gilt: Sofern Sie selbst ein Auftraggeber oder ein Frachtführer sind, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sofern Sie für einen Auftraggeber oder Frachtführer tätig werden (z. B. als Beschäftigter oder als Fahrer), und diese weiteren Angaben über Ihr Benutzerprofil machen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Leistungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrem Auftraggeber zu erbringen.
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer validieren wir auf einer Website der Europäischen Kommission (MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS)), https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/vieshome.do?locale=de.
(5.3.) Weitere Angaben zu Fahrern
Zu den eingesetzten Fahrern verarbeiten wir ebenfalls weitere Angaben. Diese werden von Ihnen als Fahrer oder selbstständiger Frachtführer erhoben, oder sie werden bei Frachtführern mit mehreren Fahrern vom jeweiligen Key-User des Frachtführers erhoben. Hierzu zählen:
Datenkategorie | Verarbeitungszweck |
Fähigkeiten des Fahrers, z. B. ob eine Gefahrgutberechtigung vorliegt | Wir benötigen diese Angaben, um unsere Plattform zu betreiben, insbesondere zuzuordnen, ob eine bestimmte Fracht von einem bestimmten Frachtführer transportiert werden kann. |
Führerschein und Personalausweis | Wir benötigen diese Angaben, um unsere Organisations- und Sorgfaltspflichten gegenüber unseren Auftraggebern und Versicherern zu erfüllen sowie zu Beweiszwecken. Beispielsweise vergleichen wir das Bild auf dem Personalausweis und das Bild auf dem Führerschein. |
Area of Service (räumliches Gebiet, in dem der Fahrer tätig sein möchte) | Wir benötigen diese Angaben, um unsere Plattform zu betreiben, insbesondere zuzuordnen, ob eine bestimmte Fracht von einem bestimmten Frachtführer transportiert werden kann. |
E-Mail-Adresse (ggf. freiwillig) | Wir verwenden diese Angabe zur Kontaktaufnahme. |
Angaben zu Arbeitszeiten, die dMb zur Verfügung stehen | Wir benötigen diese Angaben, um unsere Plattform zu betreiben, insbesondere zuzuordnen, ob eine bestimmte Fracht von einem bestimmten Frachtführer transportiert werden kann. |
Proof of Delivery (Zustellungsnachweis) | Wir benötigen diese Angaben (wie z.B. Name des Fahrers, Kennzeichen des Fahrzeugs und Chassis), um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen. |
Daten aus Ihrem Personalausweis lichten wir nur mit Ihrer Zustimmung/Einwilligung nach § 20 Abs. 2 PAuswGab. Hieraus fertigen wir auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO einen Prüfvermerk und löschen die Ablichtung anschließend. Angaben zu den Fähigkeiten des Fahrers erheben wir für den jeweiligen Frachtführer auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung gem. Art. 28 DS-GVO. Im Übrigen gilt: Sofern Sie als Frachtführer selbst auch Fahrer sind, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sofern Sie als Fahrer für einen Frachtführer tätig werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Leistungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrem Auftraggeber zu erbringen.
(5.4.) Weitere Angaben zum Transport
Im Zusammenhang mit der Transportabwicklung verarbeiten wir darüber hinaus folgende Daten:
Datenkategorie | Verarbeitungszweck |
Ladungsspezifizierung, Ladestelleninformationen | Wir benötigen diese Angaben, um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen. |
Transportspezifische Kontaktinformationen | Wir benötigen diese Angaben, um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen. |
Proof of Delivery (Zustellungsnachweis) | Wir benötigen diese Angaben (wie z.B. Name des Fahrers, Unterschrift eines Verantwortlichen des Ladeempfängers), um Transporte abzuwickeln, d. h. um unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber zu erbringen. |
Sofern Sie selbst Auftraggeber sind, ist rechtliche Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sofern Sie für einen Auftraggeber oder einen Lieferungsempfänger tätig werden, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Leistungen gegenüber dem Auftraggeber erbringen zu können.
(5.5.) Standortdaten und Einbindung von Kartendiensten
(5.5.1.) Solange Sie als Fahrer die App gestartet haben, werden Ihre GPS Koordinaten an uns übersendet und an den jeweiligen Auftraggeber und den Zugangsberechtigten beim Auftraggeber weitergegeben. Dies dient dem Zweck, den aktuellen Standort des Containers nachverfolgen zu können. Ihre Standortdaten werden von uns über die hier beschriebene Verarbeitung hinaus – mit Ausnahme der in den Nutzungsbedingungen driveMybox beschriebenen Funktion „Track & Trace“ – nicht an Dritte übermittelt.
(5.5.2.) Wir nutzen das Angebot von HERE Global B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande E-Mail: privacy@HERE.com. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website und/oder unserer App anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Dies ermöglicht die Anzeige von Start und Ziel einer Fracht sowie die Nachverfolgung des jeweiligen Containers.
HERE ist für uns als Dienstleister nach Art. 28 DS-GVO tätig.
Informationen zum Datenschutz von HERE finden Sie auf deren Webseite unter https://legal.here.com/en-gb/privacy/here-application-and-here-maps-privacy-supplement.
(5.5.3.) Wir verarbeiten diese Daten für den jeweiligen Frachtführer auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung gem. Art. 28 DS-GVO. Wenn Sie selbst Frachtführer sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Sofern Sie Fahrer für einen Frachtführer sind, können Sie optional auch dem Frachtführer Ihren Standort auf der Plattform freigeben.
(5.6.) Google Firebase
(5.6.1.) Wir verwenden Push-Benachrichtigungen, um Ihnen Sofortnachrichten auf Ihr Endgerät zu übermitteln. Hierfür nutzen wird den Dienst Firebase Cloud Messaging von Google (Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001). Dabei generiert Firebase einen Schlüssel, der sich aus der Kennung der driveMybox-App und Ihrer Geräte-Kennung zusammensetzt. Dieser Schlüssel wird verwendet, um Ihnen die jeweiligen Inhalte der Push-Nachrichten auf Ihr Endgerät zu übermitteln.
Google ist für uns als Dienstleister nach Art. 28 DS-GVO in Verbindung mit Art. 44 ff. DS-GVO tätig.
Sofern Sie selbst ein Frachtführer oder ein Auftraggeber sind, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sofern Sie für einen Auftraggeber oder Frachtführer tätig werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Leistungen gegenüber Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrem Auftraggeber zu erbringen.
(5.6.2.) Wir sammeln zudem Daten über das verwendete Gerät und die Nutzung der App (z. B. der Zeitpunkt des Starts der App und eines eventuellen Absturzes) und senden Absturzberichte („Crash Reports“) an Google. Dies ermöglicht uns, Probleme der App zu diagnostizieren und zu lösen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Verbesserung der App. Die Daten werden anonymisiert gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Stabilität und Sicherheit unserer App zu verbessern sowie Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.
(5.6.3.) Firebase setzt die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA voraus. Zur Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus hierbei hat Google sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy/.
(5.7.) Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstanbieter Stripe (Stripe Inc. 510 Townsend Street, San Franciso, CA 94103 USA) zusammen.
Stripe verarbeitet für uns alle Daten, die wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung verarbeiten. Hierzu zählen die Unternehmensangaben, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Rechnungsbeträge, Kreditkartennummern, Kontodaten bzw. Bankverbindung und Geburtsdaten (siehe Einzelheiten oben). Zweck der Weitergabe der Daten ist die Zahlungsabwicklung zwischen Auftraggebern, Frachtführern und uns. Sofern Stripe Ihre Daten in die USA übermittelt, geschieht dies auf der Grundlage des EU-US-Privacy Shields.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Stripe finden Sie unter dem folgenden Link: https://stripe.com/en-de/privacy.
Stripe ist für uns als eigenverantwortlicher Dienstleister nach Art. 26. DS-GVO in Verbindung mit Art. 44 ff. DS-GVO tätig.
(5.8.) Digitale Unterschrift
Zur Abwicklung von digitalen Unterschriften im Zusammenhang mit dem Proof of Delivery (PoD) nutzen wir den Anbieter DocuSign (DocuSign, Inc., 221 Main Street, Suite 1000, San Francisco, CA 94105, USA).
DocuSign verarbeitet für uns alle Daten, die wir im Rahmen des Proof of Delivery verarbeiten. Hierzu zählen unter anderem Name des Fahrers, Unterschrift eines Verantwortlichen des Ladeempfängers (siehe Einzelheiten oben). Zweck der Weitergabe der Daten ist die digitale Unterschrift als Nachweis. Sofern DocuSign Ihre Daten in die USA übermittelt, geschieht dies auf der Grundlage von Binding Corporate Rules. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.docusign.com/trust/privacy/bcrp-privacy-code
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei DocuSign finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.docusign.de/unternehmen/datenschutz
DocuSign ist für uns als Auftragsverarbeiter nach Art. 28. DS-GVO in Verbindung mit Art. 44 ff. DS-GVO tätig.
(6) NUTZUNG VON SOZIAL MEDIA
(6.1.) Nutzung von Facebook
(6.1.1.) Wir sind für die Nutzung unserer Facebook bzw. Instagram Angebote gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (Facebook Ireland Limited) – im weiteren Verlauf Meta genannt – , 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970, als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO und der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ) verantwortlich.
(6.1.2.) Die Meta. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten – auch beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite – (personenbezogene) Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Welche (personenbezogenen) Daten dies im Einzelnen sind, wie, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=13-HowToContactMeta) die für alle Facebook-Produkte gilt. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meat sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
(6.1.3.) Nähere Informationen zu den Cookies, die Meta verwendet, wenn ein Facebook-Konto besteht, Facebook-Produkte (einschließlich der Webseite und Apps) genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Meat-Produkte nutzen (einschließlich des “Gefällt mir”-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/ ) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
(6.1.4.) Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite erfasst Meta u. a. Ihre IP-Adresse. Zusammen mit weiteren Informationen, die Meta durch Cookies erhält, stellt Meta uns als Betreiber des Meta Dienstes statistische Informationen über die Nutzung des jeweiligen Dienstes zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Meta im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit unserer jeweiligen Meta Dienstes und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Meta hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/privacy.
(6.1.5.) Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Facebook (Meta) -Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen (z. B. weiblich, 20–30 Jahre alt) gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Diese Einstellungen ermöglichen es uns somit keine Rückschlüsse auf Individuen. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf unseren Seiten zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
(6.1.6.) Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Seiten.
(6.1.7.) Sie haben unabhängig der Rechte gegenüber uns ein Beschwerderecht bei der irischen Datenschutzkommission (zuständig für Meta Platforms Ireland Limited (Facebook Ireland Limited)), zu (Art. 77 DSGVO).
(6.1.8.) Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder den Datenschutzbeauftragten der Meta Platforms Ireland Limited (Facebook Ireland Limited)) https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970,
(6.1.9.) Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der driveMybox GmbH oder den Datenschutzbeauftragten der Facebook Ireland Ltd. https://www.facebook.com/privacy/explanation.
(6.2.) LinkedIn
(6.2.1.) Als Betreiber einer LinkedIn-Seite sind wir, die die driveMybox GmbH gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes, der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, im Folgenden: LinkedIn, Verantwortlicher im Sinne von Art. 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
(6.2.2.) Maßgeblich für die Nutzung des Portals von LinkedIn sind die Nutzungsbedingungen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/user-agreement und die ansonsten dort aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien. Insbesondere die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und die Cookie-Richtlinie finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
(6.2.3.) Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Sperrung, Löschung oder Berichtigung von Daten, sowie dem Widerruf erteilter Einwilligungen und Widersprüchen, wenden Sie sich bitte an die Verantwortlichen. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch LinkedIn auf dem Portal von LinkedIn finden sich in deren Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, in deren Cookie-Richtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und aus deren Hilfeseiten unter https://www.linkedin.com/help/linkedin?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de oder https://www.linkedin.com/help/linkedin?trk=microsites-frontend_legal_user-agreement&lang=de.
(6.2.4.) LinkedIn zeigt Ihnen für Sie angepasste Anzeigen sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Dienste. Sie können wählen, dass Ihnen personalisierte Anzeigen gezeigt werden, aber andere Anzeigen nicht ablehnen.
(6.2.5.) LinkedIn richtet Anzeigen (und misst deren Leistung) sowohl innerhalb als auch außerhalb von LinkedIn gezielt an Mitglieder, Besucher und andere Personen, direkt oder über verschiedene Partner. Dazu nutzt LinkedIn folgende Daten, entweder kombiniert oder separat (teilweise benötigen wird dazu Ihre Einwilligung, die gesondert abgefragt wird):
-
- Daten von Werbetechnologien sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Dienste, Pixel, Tags, Cookies und Gerätekennungen;
- Von Mitgliedern bereitgestellte Informationen (beispielsweise Kontaktdaten, Jobbezeichnung und Branche);
- Daten aus Ihrer Nutzung unserer Dienste (beispielsweise Suchverlauf, Feed, Inhalte, die Sie lesen, wem Sie folgen oder wer Ihnen folgt, Kontakte, Teilnahme an Gruppen, Seitenbesuche, Videos, die Sie sich ansehen, Klicks auf eine Anzeige usw.), einschließlich wie in Abschnitt 1.3 beschrieben;
- Informationen von Werbepartnern, Anbietern und Herausgebern; und
- Informationen, die aus den oben aufgeführten Daten abgeleitet werden können (z. B. Nutzung der Jobbezeichnungen eines Profils zur Schlussfolgerung auf eine Branche, Karrierestufe und Vergütungsklasse; Nutzung von Abschlussdaten zur Schlussfolgerung auf das Alter oder Nutzung der Vornamen oder Pronomennutzung zur Schlussfolgerung auf das Geschlecht; Nutzung Ihrer Feed-Aktivitäten zur Schlussfolgerung auf Ihre Interessen oder Nutzung von Gerätedaten, um Sie als Mitglied zu erkennen).
(6.2.6.) LinkedIn zeigt Ihnen Anzeigen mit der Bezeichnung Sponsored Content, die wie ähnliche, nicht gesponserte Inhalte aussehen, mit der Ausnahme, dass sie als Werbung gekennzeichnet sind (z. B. als „Anzeige“ oder „gesponsert“). Wenn Sie bei diesen Anzeigen eine soziale Aktion ausführen (wie „Gefällt mir“-Markierungen, Kommentare oder Teilen), wird Ihre Aktion mit Ihrem Namen verbunden und kann von Dritten gesehen werden. Dazu gehört auch der Anbieter (driveMybox GmbH) der Werbung. Wenn Sie auf LinkedIn Diensten eine soziale Aktion ausführen, kann (je nach Ihren Einstellungen) diese Aktion im Rahmen verbundener Werbeanzeigen genannt werden.
(6.3.) Xing
(6.3.1.) Die driveMybox GmbH ist auf Xing vertreten. Wenn Sie auf den entsprechenden Link klicken werden Sie zu unseren Beiträgen auf Xing weitergeleitet.
(6.3.2.) Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Xing erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
(6.4.) Youtube
(6.4.1.) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus mit Ihrer Einwilligung direkt abspielbar sind.
(6.4.2.) Durch ihren Aufruf von Youtube Videos auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(6.4.3.) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO
(6.5.) TikTok
(6.5.1.) Diese TikTok Page wird inhaltlich verantwortet von der driveMybox GmbH,
Gasstraße 18, Haus 6b, 22761 Hamburg (im Weiteren „dMb“ genannt).
Bei einem Besuch auf unserer TikTok-Page werden vom Verantwortlicher TikTok etwa über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch TikTok kann auch bei Besuchern dMb-Page bei TikTok erfolgen, auch wenn Sie nicht bei TikTok eingeloggt oder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch TikTok finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TikTok.
(6.5.2.) Welche Nutzerdaten im Einzelnen TikTok erfasst, kann dMb nicht beeinflussen und ist uns im Wesentlichen auch nicht bekannt. Auch hat dMb keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. dMb kann nur die öffentlichen Informationen Ihres Profils sehen, die Sie in Ihren TikTok Einstellungen freigegeben haben. Darüber hinaus haben Sie in Ihren TikTok Einstellungen die Möglichkeit, Ihre „Likes“ aktiv zu verbergen oder der Page nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans dieser Page.
(6.5.3.) dMb erhält von TikTok nur anonyme Statistiken über Verwendung und Nutzung der dMb-Page. Folgende Informationen werden hier beispielsweise bereitgestellt:
- Follower: Anzahl an Personen, die dMb folgen – inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen. Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Was kostet dMb ein Klick? Wie viele Personen haben eine Anzeige gesehen?
- Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.(6.5.4.) Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Online-Angebot auf TikTok ständig zu verbessern und auf die Interessen unsere Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre TikTok Einstellungen darüber entscheiden in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.(6.5.5.) dMb erhält über TikTok personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv über eine persönliche Nachricht auf TikTok mitteilen. Wir nutzen Ihre Daten (z.B. Vorname, Name, usw.) zur Beantwortung Ihres Anliegens in unserer Kundenbetreuung. dMb erhält über TikTok auch personenbezogene Daten, wenn Sie zur Übermittlung der Daten an uns ein Formular mit vorab ausgefüllten Feldern mit Daten aus Ihrem Profil verwenden und die Daten mit Klick auf einen Button aktiv an uns senden.
dMb verwendet Ihre Daten bei der Nutzung der Chat Funktion, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die so erhobenen Verkaufs- und Kundenbetreuungsinformationen dienen der Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihnen die gewünschten Informationen und Angebote zu unterbreiten.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung personenbezogener Daten durch dMb sowie zu Ihren Rechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
(7) NEWSLETTER
(7.1.) Mit Ihrer Einwilligung können Sie mit Unterstützung unseres Dienstleisters CleverReach unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote von driveMybox informieren.
(7.2.) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(7.3.) Pflichtangabe für die Übersendung des personalisierten Newsletters sind je nach Kommunikationskanal Vorname, Nachname, Unternehmen, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail- Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
(7.4.) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.
(7.5.) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die von Ihnen erhaltenen Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
(8) UMFRAGEN UND GEWINNSPIELE
(8.1.) Die mit ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO auf dem Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten werden vom ausrichtenden Unternehmen allein zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Aktion erhoben und verwendet. Die Daten werden nach Abschluss der Aktion wieder gelöscht.
(8.2.) Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch die driveMybox GmbH, Gasstraße 18, Haus 6b, 22761 Hamburg für die Durchführung und Abwicklung der Umfragen und Gewinnspiele und – falls das Einverständnis erteilt wurde – zur Information über weitere Gewinnspiele und Produkte der driveMybox genutzt. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt zu keinem Zeitpunkt.
(8.3.) Auf der Webseite drivemybox.de verwenden wir zur Durchführung der Umfragen Typeform des Dienstleisters Dienstleister TYPEFORM SL, a spanish company with registered number B65831836 located at Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 Barcelona, Spain. https://admin.typeform.com/to/dwk6gt der ihre Umfrage nur in anonymisierter Form erhält. Zur Teilnahme werden Sie auf eine Seite der driveMybox bei Typeform weitergeleitet. Information zum Datenschutz von Typeform finden Sie unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/.
(9) DAUER DER VERARBEITUNG
(9.1.) Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich beispielsweise aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn der jeweilige Verarbeitungszweck erreicht ist.
***