De
  • Niederländisch
  • Italienisch
  • Englisch
© All rights reserved.
driveMybox – Digitales Container-Trucking driveMybox – Digitales Container-Trucking
De
  • Niederländisch
  • Italienisch
  • Englisch
driveMybox – Digitales Container-Trucking
19Jul

driveMybox als Fahrstuhl nach oben

19.07.2021 huelya Logistik, News, Plattform, Trucking 52

Unflexible Arbeitszeiten, Aufträge in Papierform erhalten und am Ende des Monats nur einen geringen Betrag auf dem Konto haben. Bekannte Herausforderungen für LKW-Fahrer im Container-Transport. „Kamikaze fahren, egal was kommt, immer hin und her. Ohne Limit“, das war im Dezember 2020 keine Option mehr für Önder Tunc, Container-Fahrer aus dem Raum München.

Nachdem er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat und driveMybox intensiv nutzt, kennt Önder sein Wochen-Limit bestens und weiß zeitgleich, dass seinen Zielen keine Grenzen gesetzt sind. Er ist sich sicher, dass es nur eine Richtung gibt: „Nach oben! Und driveMybox ist mein Fahrstuhl“.

Seit seinem Start in die Selbstständigkeit, beginnt jeder Tag mit dem Öffnen der App driveMybox. Über die App erhält der erfahrene LKW-Fahrer seine Aufträge und plant Touren. Häufig schon eine Woche im Voraus, damit der Bayer immer genau weiß, wann er zurück bei seiner Familie ist. Dank des leicht verständlichen Auftragsmanagements hat Önder immer alles im Blick. Plan- und Ist-Daten, kommende Touren, sowie Umsätze für die Zukunft und Vergangenheit. „Dank driveMybox kann ich mich voll auf das konzentrieren, was noch immer das Schönste an meinem Job ist: Fahren“, erklärt Önder begeistert. Hat der Selbstsständige mal ein freies Zeitfenster, gibt er es ganz einfach in der App an und erhält kurzfristige Touren, die genau zu seinen Wünschen passen.

 

„Ich fahre, wann ich will, verdiene mehr und kann mich auf das Wesentliche fokussieren. driveMybox ist nicht weniger als eine Revolution für Fahrer.“

 

Selbstständig zu arbeiten sei „die beste (berufliche) Entscheidung seines Lebens, driveMybox zu nutzen, die zweitbeste“, so Önder schmunzelnd. Das Support-Team von driveMybox hat ihn bei der Registrierung tatkräftig und mit viel Geduld unterstützt, denn der Papierkram sei ihm, so gibt der Neu-Unternehmer offen zu, nicht leichtgefallen.

Seitdem alle relevanten Daten eingereicht sind, nutzt Önder ausschließlich driveMybox. So erfolgreich, dass er neuerdings seinen ersten angestellten Fahrer beschäftigen kann. Mit ihm will er in Zukunft weitere Funktion der App sowie die Software für den Laptop oder das Tablet ausprobieren. Und falls noch ein Problem besteht, weiß er ja jetzt, wo er sich melden kann.

Auf der Überholspur in die Selbstständigkeit. Önder Tunc hat das Manöver gewagt und ist zufriedener denn je. driveMybox macht es möglich. Erfahrt in den kommenden Wochen mehr über Önder und seine Erfolge.

 

Checkliste
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 13.46.31
Read more
13Jul

Das Ende der Suezkanal-Blockade und ihre Auswirkungen auf den intermodalen Verkehr

13.07.2021 huelya Plattform, Trucking 52

Das Ende der Suezkanal-Blockade und ihre Auswirkungen auf den intermodalen Verkehr

Nach dem Ende der Suezkanal-Blockade durch das Containerschiff „Ever Given“ bereiten sich die deutschen Seehäfen Wilhelmshaven, Bremerhaven und Hamburg auf einen Ansturm der bislang noch im Stau stehenden Frachter vor.

Sechs Tage blockierte der 400 Meter lange Frachter „Ever Given“ den Suezkanal, die wichtigste Wasserstraße zwischen Asien und Europa. Hunderte Schiffe konnten nicht passieren, was den weltweiten Handel erheblich störte. Nach Angaben der ägyptischen Kanalbehörde waren insgesamt fast 400 Schiffe an beiden Enden des Kanals betroffen. Die „Ever Given” war im März auf Grund gelaufen und blockierte den Kanal tagelang. Am 29. März wurde der Frachter wieder freigelegt. Seitdem lag es auf Basis eines ägyptischen Gerichtsurteils auf einem See zwischen zwei Kanal-Abschnitten vor Anker. Nach einer 100-tägigen Zwangspause und strengen Verhandlungen über eine Entschädigung darf das Containerschiff nun weiterfahren.

Die „Ever Given” wurde 2018 gebaut, ist 400 Meter lang und 59 Meter breit. Sie fährt unter der Flagge von Panama und wird von einer Tochtergesellschaft der Hamburger Reederei Bernhard Schulte gemanaged. In der Nacht zum 24. März kam der Frachter in einem Sandsturm im Suezkanal vom Kurs ab und lief auf Grund. Es kam aus China und war auf dem Weg in die Niederlanden (Rotterdam). Frachtdaten zeigen, dass das Schiff unter anderem Trainingsanzüge, Babykleidung, Reifen, Elektrogeräte und Ingwer geladen hat. Die „Ever Given“ gehört zu den größten Containerschiffen der Welt und ist mit rund 18.300 Containern beladen.

Vor allem die Importcontainer, die nun in den europäischen Seehäfen schnell und geballt entladen werden müssen, erschöpfen die begrenzten Kapazitäten der Containerterminals. Vom Hafen geht es für einen Großteil der Container in der Regel mit der Bahn ins Inland weiter. Doch die begrenzte Anzahl an Plätzen im Bahntransport und die verstärkte Nachfrage führt den Kunden dazu, kurzfristig auf den LKW zurückzugreifen. Üblicherweise dauert die Fahrt vom Suezkanal bis an die deutschen Seehäfen nach Einschätzung um die zehn Tage. Besonders Wilhelmshaven steht nun in den kommenden zwei Wochen vor der großen Herausforderung, die Container entgegenzunehmen und schnell und effizient abzufertigen.

driveMybox bietet hierbei die All-in-One-Lösung: Unkomplizierter als mit der Online-Plattform kommt ein Container nicht von A nach B. In wenigen Klicks kann jedes Unternehmen buchen, das einen Container per Truck transportieren möchte. Der Prozess ist schnell, einfach und ähnlich wie bei einer Flugbuchung. Besonders in der aktuell angespannten Situation der Seehäfen können sich Kunden auf die Effizienz von driveMybox verlassen.

Logistikexperten gehen davon aus, dass die bereits seit Monaten angespannte Lage bei den Seehäfen aufgrund der Blockade im Suezkanal nun noch bis weit in den Sommer andauern wird. Die durch die „Ever Given“ verursachte Blockade ist hierbei nur ein Teil des Problems. Hinzu kommen Störungen durch die Corona-Pandemie, der Brexit, Winter- und Frühjahrsstürme und der Arbeitskampf im Hafen von Rotterdam.

Wie Hamburger Radiosender berichteten, wird auf EU-Ebene bereits darüber diskutiert, ob der “Ever Given” künftig das Anlaufen in die Häfens Europas verweigert werden kann. Das Hauptproblem: Es ist bereits das zweite Mal, dass der Frachter aufgrund von technischen Problemen havariert ist. 2019 rammte sie den Anleger “Blankenese” hier in Hamburg.

Read more
16Jun

Welche Kosten können bei einem Container-Transport entstehen?

16.06.2021 huelya Plattform, Trucking 51
Container Transport Kosten, mit welchen Kosten wird gerechnet und was fällt an?

Der Containertransport per Lkw ist eine Möglichkeit Güter von A nach B zu dem genauen Ort zu bewegen. Die Kosten bei einem Transport variieren und sind meistens nicht klar definiert.

Doch was kostet der Container Transport?

Die Kosten können nicht pauschalisiert werden, da die Distanz, Größe des Containers und das Verkehrsmittel eine Rolle spielen. Bei der Standardgröße wird der Container von einem 20 Fuß und 40 Fuß unterschieden.

Welche Kosten könnten noch entstehen und was beeinflusst den Preis?

  • Entfernung
  • Unterschiedlicher Transportart von Lkw, Binnenschiff, Bahn und Übersee-Transport
  • Transportentfernung
  • Containergröße und das Gewicht
  • Zollabfertigung
  • CO2 Überwachung, Abladen, Terminfracht, etc…

Bei driveMybox erhältst du ein transparentes & faires Angebot in Echtzeit. Mehr zu den Kosten kannst du hier erfahren.

Read more
12Apr

Definition Frachtenbörse

12.04.2021 huelya Plattform, Trucking 67

Eine Frachtenbörse ist für eine Transportdienstleistung und Frachtgut ein Marktplatz, wo sich Dienstleiter für Frachten und Anbieter von Frachtgut zusammen kommen. Die Vermittlung erfolgt nach dem Auktionsprinzip, bei der sich beide Parteien die Verträge außerhalb der Börse eingehen.

Du suchst eine Alternative zur Frachtenbörse. driveMybox bietet selbstständigen Truckern oder Fuhrunternehmen auch Aufträge und das zu fairen Konditionen. Wir sind keine Frachtenbörse.

Read more
10Apr

5 Tipps gegen die Hitze für Trucker

10.04.2021 Leonard Plattform, Trucking 62

Auch für Trucker ist die Hitze kaum zu ertragen. Die Temperaturen sind in dieser Woche deutschlandweit gestiegen und es wird es deutlich wärmer. Wer auf der Autobahn unterwegs ist oder eine Pause auf einem Lkw Parkplatz einlegt, sollte sich besonders schützen. Eine ausreichende Trinkmenge gehört zu den wichtigsten Punkten, um den Kreislauf stabil zu erhalten.

Als Trucker kannst du dich vor der Hitze schützen und meisterst deinen Tag mit den folgenden Tipps:
  1. #Trinken
    • Zwei Liter pro Tag sollten es sein. Bei erhöhten Temperaturen darf es auch drei oder vier Liter sein.
    • Keine eisgekühlten Getränke. Diese können den Kreislauf belasten und einen Schweißausbruch zur Folge haben.
    • Kaffee und Alkohol verzichten, ratsam sind Kräutertees
  2. #Rund um den Lkw
    • Die Klimaanlage darf nicht zu kalt aufgedreht und das komplette Fenster geöffnet werden. Achte auf einen optimalen Temperaturunterschied zwischen Innen- und Aussentemperatur. Eine zu warme Innentemperatur kann zu Konzentrationsschwäche und einsetzende Müdigkeit zur Folge haben.
    • Schattige Parkplätze bevorzugen
    • Beim Stehen Alumatten oder Pappen an die Scheibe anbringen.
  3. #Ernährung
    • Eine ausgewogene und gesunde Ernährung hält den Kreislauf stabil. Unser Tipp: Keine zu fettigen Mahlzeiten, dafür öfters und kleine Portionen.
    • Erfrischende Snacks wie Wassermelone, Beeren, Gurken und Salate
  4. #Kleidung
    • Baseball-Cup oder Hut
    • Baumwolle-T-Shirts verhindern ein starkes Schwitzen.
    • Sonnenbrille mit UVP-Schutz
    • Sandalen
  5. #Körperpflege
    • Sonnencreme mit UV-Schutz
    • lauwarm duschen und auf kalt stellen
    • Wechselkleidung

 

Selbstständige Trucker oder Lkw Fahrer/innen von Fuhrunternehmen können sich, auf der driveMybox APP informieren, ob die angefahrenen Ladestellen Annehmlichkeiten anbieten wie z.B. Essen & Trinken, Übernachtungsparkplätze, Duschen oder ein Ruhebereich.

Read more
03Mar

5 Tipps für Deine Ausstattung – Was benötigen Lkw Fahrer?

03.03.2021 huelya Plattform, Trucking 67

Während der Fahrt eine richtige und passende Ausstattung zuhaben, ist für viele Lkw Fahrer/innen von Vorteil.

Die folgenden Tipps sind schnell und einfach für dein Lastkraftwagen zu besorgen:

  • #Arbeitsschutz
    • Die passenden Arbeitsschuhe u.a. Sicherheitsschuhe sollten dabei sein, um während der Fahrt und vor Ort beim Ent- und Beladen ausgestattet zu sein.
    • Bei besonderen Gefahrstoffen ist eine zusätzliche Arbeitschutzkleidung notwendig. Vergewissere dich, ob du die richtige Kleidung dabei hast.
    • Leuchtende Arbeitsjacken oder Warnwesten können an den Ladestellen und Parkplätzen ebenso zur Grundausstattung gehören.
    • Eine bequeme Arbeitshose ist kein muss, aber es empfiehlt sich bei längeren Strecken und erhöhen das Wohlbefinden.
    • Arbeitshandschuhe schützen vor Verletzungen.
    • Bei gefährlichen Gütern sind diverse Ausrüstungsgegenstände laut ADR, StVZO, RSEB und UVV vorgeschrieben.
  • #Pausen und Ruhezeiten
    • Fahrer sollten eine Grundausstattung von Snacks, Getränken, Taschentücher und Taschenmesser dabei haben.
    • Decke und Kissen sollten ebenfalls mitgenommen werden.
    • Gasbrenner für einen warmen Tee oder Kaffee.
    • Je nach Jahreszeit sollte das Equipment zusätzlich angeschafft werden u.a. im Sommer Handtuch und im Winter ein Taschenwärmer oder eine warme Decke.
  • #Duschgel und Hygieneartikel
    • Ob Zahnpasta, Duschgel, Shampoo oder Deo sollten wenn möglich dabei sein.
  • #Taschenlampe 
    • Besonders in der Nacht ist eine Taschenlampe hilfreich.
  • #Wohlbefinden und Individualität
    • Jeder Fahrer/in möchte die Kabine individuell ausstatten. Einige Trucker haben Namensschilder und/oder Gardinen in der Fahrerkabine. Ein Foto oder Andenken von ihren Liebsten.

Wusstest du schon, dass du über die driveMybox App als selbstständiger Trucker oder deine Angestellten von den Fuhrunternehmen die Möglichkeit haben jede Ladestelle u.a. Depot, Bahnhof, Terminals, Warehouse, Zollämter und Wiegestationen zu bewerten.

Read more
02Nov

5 Tipps zur Vorbereitung in die kalte Jahreszeit für Lkw Fahrer

02.11.2020 huelya Plattform, Trucking 69

Die schlechten Witterung nehmen in den nächsten Tagen zu und der Wechsel in kalte Jahreszeit ist unvermeidbar. Der Winter stellt nicht nur das Fahrequipment und die Fahrer/innen in eine besondere Situation, sondern auch erfahrene Lkw Fahrer/innen haben mit den unvorhersehbaren Bedingungen zu kämpfen. Wir haben hier 5 Tipps für deine Sicherheit in der trüben und kalten Jahreszeit aufgelistet. Wir wünschen dir eine sichere und gute Fahrt.

Die folgenden Tipps sind einfach besorgen und verhindern einen Zeitaufwand.

  • #Batterie, Licht, Reifen, Bremse
    • Gerade zur Winterzeit gehört eine schwache Batterie zu den häufigsten Ursachen für einen Defekt.
    • Lass dein Licht nicht unnötig lange laufen. Dies kann schnell zu einer entladenen Batterie führen.
    • Vergewissere dich, ob eine richtige Bereifung vorliegt.
    • Vermindere unnötiges und schnelles Bremsen, da die Räder außer Kontrolle geraten können.
  • #Kleidung und Decken
    • Ziehe dich warm an und habe für den Notfall eine warme Decke dabei.
  • #Dein Instinkt
    • Manchmal ist es besser auf den eigenen Instinkt zu hören und auf das Fahren zu verzichten. Wenn es tatsächlich auf eigenen Strecken sehr schlechte Witterungsverhältnisse herrschen und das Fahren erschwert ist. Deshalb nicht das eigene Leben und die der Verkehrsteilnehmer gefährden.
  • #Schneekette

    • Schneeketten mitführen und zuvor auf die Beschaffenheit u.a. Rost überprüfen.
  • #Scheibenwasser, Türschlossenteiser
    • Fülle deine Scheibenwaschanlage mit Frostschutz Scheibenklar Konzentrat. Falls deine Tür mit dem Schlüssel nicht geöffnet werden kann, habe ein Türschlossenteiser dabei.

Wusstest du schon, dass du über die driveMybox App als selbstständiger Trucker oder deine Angestellten von den Fuhrunternehmen die Möglichkeit haben jede Ladestelle u.a. Depot, Bahnhof, Terminals, Warehouse, Zollämter und Wiegestationen zu bewerten.

Read more
22Sep

5 Bewerbungstipps für Lkw Fahrer/innen

22.09.2020 huelya Plattform, Trucking 55

Du möchtest dich beruflich umorientieren oder suchst eine neue Anstellung bei einem Fuhrunternehmen?

Die folgenden Tipps erleichtern dir als Lkw Fahrer/in den Bewerbungsprozess:

  • #Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse
    • Deine Bewerbungsunterlagen entscheiden über den Erfolg deiner Bewerbung und damit über die weitere berufliche Zukunft. Daher sind die Gestaltung und der Inhalt von Anschreiben, Lebenslauf und die Einbindung von Zeugnissen deine eigene Visitenkarte.
    • Frag Freunde und Bekannte, ob sie deine Unterlagen gegenlesen könnten. Eine zweite Meinung könnte hilfreich sein.
  • #Dresscode Vorstellungsgespräch
    • Der erste Eindruck zählt: Dein Kleidungsstil ist der Auftritt und sollte angemessen sein.
  • #Vorstellungsgespräch
    • Bereite dich gut für das Vorstellungsgespräch vor. Dazu gehören neben inhaltlichen Informationen auch dein Verhalten, wie Mimik, Gestik und dem Einsatz der Stimme.
  • #Fragen im Vorstellungsgespräch
    • Stelle Fragen zu den Aufgaben oder Unternehmen.
    • Die gängigsten Fragen zu dem Berufsbild Kraftfahrer sind wie folgt:
      • Was interessiert dich am meisten am Beruf des Kraftfahrers?
      • Weshalb hast du dich ausgerechnet bei dem Unternehmen beworben?
      • Wo siehst du dich in 5, 10 oder 15 Jahren?´
  • #Das Gespräch
    • Achte auf ein gegenseitiges Interesse und versuche den Inhalt aufzuteilen. Du solltest dich nicht zu wenig beteiligen, aber auch nicht zu viel.
    • Antworte nur auf gestellte Fragen und erzähle keine Geschichten.

Wusstest du schon, dass du über die driveMybox App als selbstständiger Trucker oder deine Angestellten von den Fuhrunternehmen die Möglichkeit haben jede Ladestelle u.a. Depot, Bahnhof, Terminals, Warehouse, Zollämter und Wiegestationen zu bewerten.

Read more
22Sep

5 Tipps zur Selbstständigkeit als Lkw Fahrer/in

22.09.2020 huelya Logistik, Plattform, Trucking 62

Die Selbstständigkeit ist eine Option für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, um sein eigener Boss und unabhängig zu sein. Aus einer Anstellung heraus oder mit der Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit. Du möchtest dein Geld am Steuer verdienen.

Mit den folgenden Tipps kannst du deine Selbstständigkeit vorbereiten:

  1. #Berufsspezifische Qualifikationen
    • Transportunternehmer unterliegen den Bestimmungen des Güterkraftverkehrsgesetzes (GÜKG). Bis zu 3,5 Tonnen sind Berufskraftfahrer von den Regelungen des Güterkraftverkehrsgesetzes freigestellt. Als Kleintransportunternehmer ist nur eine Gewerbeanmeldung über die zuständige IHK notwendig. Die Umsatzsituation ist abhängig für die Kleinunternehmerregelung und damit von der Umsatzsteuer und erweiterten Buchführungspflicht befreit zu werden. Der Haftpflichtversicherung müsste eine Mitteilung folgen, dass das Transportfahrzeug gewerblich genutzt wird. Ab 3,5 Tonnen müsste eine zusätzliche Erlaubnis von der zuständigen Verkehrsbehörde (Landratsämter oder Ordnungsämter) eingeholt werden. Die Güterkraftverkehrserlaubnis wird nur von der Behörde erteilt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
      • persönliche Eignung (Verkehrsauffälligkeiten, etc.)
      • finanzielle Tragfähigkeit (Finanzierungsplan, etc.)
      • fachliche Eignung (Berufserfahrung, Kenntnisse)
  2. #Rechtsform
    • Nach der Finanzierungs- und Kostenkalkulation wird die passende Rechtsform für die Selbstständigkeit interessant. Ein-Mann-Unternehmer können als eingetragener Kaufmann agieren und haften allerdings mit dem gesamten Vermögen. Wer eine GmbH gründen möchte, müsste ein Stammkapital von 25.000 Euro einbringen und diese Rechtsform ist eher für größere Transportunternehmen interessant.
  3. #Planung der Betriebsausgaben/ Fixkosten 
    • Um Kosten zu sparen, ist es ratsam am Anfang den Fuhrpark zu leasen.
    • Es kann eine Gütertransportversicherung neben der Kfz-Haftpflichtversicherung notwendig sein, wenn teure Waren von A nach B transportiert werden.
  4. #Krankenversicherung
    • Als Selbstständiger Fahrer bist du nicht mehr in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Die zukünftige Beitragshöhe richtet sich nach dem Einkommen.
  5.  #Wirtschaftlichkeit und Rechtliches prüfen
    • Es ist ratsam anfallende Kosten für den Lebensunterhalt und die Selbstständigkeit kalkulieren.
    • Ebenso ist es wichtig bestehende Kontakte, Netzwerk aufzubauen und Kooperationen mit Transportunternehmen zu nutzen. driveMybox bietet ein breites Netzwerk und Aufträge für Trucker. Weitere Informationen findest du hier.
Read more
23Jul

Definition Containertransport

23.07.2020 huelya Logistik, Plattform, Trucking 60

Der Containertransport ist eine besondere Form des Gütertransportes mit stapelbaren Metallcontainern. Der Versender mietet einen kompletten Container (FCL – Full Container Load) für einen Empfänger. Bei intermodalen Verkehren wird aber der Container über mehr als einen Verkehrsträger hinweg bis zur Ladestelle transportiert. Ein Beispiel ist, dass der Transportvorgang vom Schiff auf den Lkw geladen und die letzte Meile der Entladeort ist. Somit ist der Lkw-Transport in der Transportkette immer vorhanden.

Das Wort Containertransport lässt sich durch zwei Wörter zerlegen (Container, Transport). Ein Container wird auch als ein genormter und dauerhafter Transportbehälter im Güterverkehr bezeichnet. Von seiner Beschaffenheit ist es leicht zu be- und entladen. Aber auch sicher und im Umschlag für verschiedene Transportmittel als Ladeeinheit hauptsächlich geeignet. Das Fassungsvermögen hat mehr als fünf Tonnen mit einen Volumen über drei Kubikmetern. Die weltweit genutzte Form ist, der Übersee-Container (auch ISO-Container genannt), die den Transport mit Schiffen, Schienen- und Straßenfahrzeugen durchführt.

Read more
  • 12
dmb-logo-light-big
Buchen
Speditionen
Reedereien
Intermodal 
Verlader
Großhandel
Containerdienst
Transportieren
Selbstständige Trucker
Fuhrunternehmer
About us
Über uns
Kontakt
Ressourcen & Support
Support



    AGB     Datenschutz     Impressum

    drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox
    drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox

    © 2022 driveMybox GmbH

    in