De
  • Niederländisch
  • Italienisch
  • Englisch
© All rights reserved.
driveMybox – Digitales Container-Trucking driveMybox – Digitales Container-Trucking
De
  • Niederländisch
  • Italienisch
  • Englisch
driveMybox – Digitales Container-Trucking
17Jan

driveMybox erobert den europäischen Container-Markt

17.01.2023 Lisa Hierzegger Logistik, News, Plattform 127

Mit 2022 ging ein weiteres spannendes Jahr für driveMybox zu Ende. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet das Hamburger Start-Up eine Verdopplung des Umsatzes und ist weiterhin stark auf Expansionskurs. Mit dem Markteintritt in Italien und in die Niederlande erobert die digitale Buchungs-Plattform für LKW-Container-Transporte den europäischen Logistikmarkt und etabliert sich als Marke auch außerhalb von Deutschland.

Das Logistik Start-Up driveMybox hat seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2022 weiter fortsetzen können und durch Ambition und Motivation der Mitarbeiter die hohe Nachfrage nach Containertransporten auf Kunden- sowie Dienstleisterseite sichergestellt. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und positioniert sich als digitale Buchungsplattform für Containertransporte. Hierbei richtet sich die Plattform an Auftraggeber sowie Transportunternehmen und selbstfahrende LKW-Fahrer. Ziel des Start-Ups ist es, mit seiner „All-in-One Lösung aus einer Hand“ die Komplexität und vorherrschende Intransparenz des Container-Transport-Marktes zu minimieren. Dabei wird der gesamte Transportprozess digitalisiert, von der Ratenanfrage über Buchungsplatzierung bis hin zur Kostenabwicklung.

2022 konzentrierte sich das Start-Up stark auf die Weiterentwicklung der Plattform selbst sowie Skalierbarkeit als wichtigen Schritt in Richtung Expansion der Marke driveMybox ins europäische Ausland. Neben einigen neuen Features der Plattform selbst, wie zum Beispiel dem neu entwickelten Quotation Tool, über welches Preise direkt abgefragt werden können, verkündeten driveMybox und Krone Fleet 2022 offiziell ihre strategische Partnerschaft. Die Kooperation schafft neue Synergien in der Logistikbranche, indem Nachfrage nach Trailer-Equipment und Angebot direkt zusammengebracht werden. driveMybox erweiterte hiermit sein Netzwerk und sichert den Nutzern der Plattform durch Schnittstellenanbindung weitere Vorteile: Die von Krone Fleet angebotenen Containerchassis können direkt gebucht und zur Durchführung von Containertransporten genutzt werden. Auch Frachtführer, die normalerweise keine Container transportieren, erhalten so Zugriff auf die im Pool verfügbaren Krone Containerchassis und bekommen im gleichen Zuge auch Zugang zu Transportaufträgen. Das Angebot wurde erfolgreich in Deutschland verfügbar gemacht und wird voraussichtlich in 2023 in weiteren europäischen Märkten ausgerollt.

DSC02509
Container-Transporte in deiner Umgebung.
Caption description

Aaron Spandehra, Mitgründer und CBDO von driveMybox, betont: “2022 war ein sehr spannendes und zugleich ereignisreiches Jahr für uns. Neben fortlaufenden Plattformanpassungen konnten wir insbesondere zur Jahresmitte 2022 die knappen Truck-Ressourcen bestmöglich optimieren und zusätzliche Kapazitäten aktivieren und somit für unsere Kunden passende Transportlösungen schaffen. In 2023 konzentrieren wir uns neben der Erschließung weiterer Regionen auf die Integration unserer Lösung in die Systeme unserer Kunden. Mit der Einbindung weiterer Services wollen wir für unsere Nutzer eine All-in-One Lösung schaffen, die die Komplexität löst und Transparenz schafft.”

Besonders in Bezug auf Expansion war 2022 für driveMybox ein erfolgreiches Jahr. Während die Präsenz der Plattform in Deutschland immer deutlicher wächst, ist driveMybox nach dem Markteintritt in Italien und in die Niederlande nun auch im europäischen Ausland aktiv und wird immer verstärkter von Kunden wie Reedereien, intermodalen Unternehmen, Verladern sowie Spediteuren im internationalen Raum genutzt. So werden seit Anfang 2022 auch italienische sowie niederländische Transporte über die deutsche Plattform gebucht und umgekehrt. Weitere geplante Standorte werden die Marktpräsenz des Start-Ups im europäischen Ausland in den kommenden Monaten diesen Jahres bestärken und erweitern.

Ausblick 2023
Becoming the worlds leading container trucking platform – driveMybox will bis Anfang 2024 weiterhin signifikant wachsen, und das insbesondere nachhaltig. Um international weiterhin wachsen zu können, fokussiert sich driveMybox 2023 auf die Skalierbarkeit der Plattform um die Präsenz der Marke im europäischen Ausland zu unterstützen. Außerdem wird der Fokus auf Nachhaltigkeit gesetzt und die Zusammenarbeit in Form von Kooperationen und Partnerschaften intensiviert. Auch intern plant das Start-Up zu wachsen und sein Team zu vergrößern.

Für driveMybox wird 2023 ein spannendes und aufregendes Jahr mit nachhaltigen, innovativen und effizienten Ansätzen.

Jetzt registrieren
Read more
22Nov

driveMybox expandiert in die Niederlande!

22.11.2022 Lisa Hierzegger Logistik, News, Plattform 119

driveMybox, die digitale Buchungs-Plattform für LKW-Container-Transporte erobert den europäischen Logistikmarkt. Mit dem Markteinstieg in die Niederlande schafft sich das Start-Up neue Reichweite und hilft niederländischen Fuhrunternehmen und selbstfahrenden Fahrern sowie Auftraggebern dabei, ihr Prozesse nachhaltig zu digitalisieren.

Das Logistik-Start-Up driveMybox befindet sich auf Wachstumskurs und freut sich nun nach Italien mit den Niederlanden bereits auf den dritten internationalen Standort im europäischen Raum. Der Markeintritt in den niederländischen Transportmarkt ist ein weiterer wichtiger Schritt des Start-Ups in Richtung Expansion. Der niederländische Transport auf der Straße ist eine wichtige Ergänzung zu den KV-Transporten von und zu Deutschlands Wirtschaftsregionen an Ruhr, Rhein, Main und Neckar, welche nun mit Oneways und Rundläufen aus den Gateways Antwerpen und Rotterdam bedient werden. Der Hafen Rotterdam ist eine bedeutende Drehscheibe in der Containerlogistik und daher eine logische Wahl für eine lokale Repräsentanz der digitalen Plattform. Dieser Standort sowie der hohe Bedarf an digitalen Lösungen im gesamten niederländischen Logistiksektor sowie speziell an den Westhäfen Rotterdam und Antwerpen machen den niederländischen Markt für das strategische Wachstum von driveMybox sehr interessant.  Mit dem Markteintritt von driveMybox und der Einführung der digitalen Plattform werden manuelle Prozesse minimiert, Automatisierung gefördert und niederländische Speditionsunternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung begleitet. Das operative Geschäft wird weiterhin aus Hamburg geleitet, starke Partner in die Niederlande unterstützen das Start-Up beim Eintritt in den niederländischen Markt mit ihrer lokalen Branchenkenntnis sowie ihres Kontakt-Netzwerkes.

Schon bald werden Container-Transporte auch in den Niederlanden über driveMybox gefahren
Caption description

„Die niederländischen Fahrer sowie Auftraggeber haben schon lange auf eine digitale Lösung wie driveMybox gewartet. Sie können sich durch die Plattform nicht nur selbst digitalisieren, es wird ihnen auch die gesamte operative Arbeit abgenommen. Wir sind sehr stolz, driveMybox auf dem Weg in den niederländischen Container-Transport-Markt begleiten zu dürfen.“ freuen sich die neuen Mitarbeiter von driveMybox Niederlande.

Rotterdam als einer der größten Seehäfen der Welt und der größte Tiefwasserhafen Europas eignet sich als hervorragenden Standort und Ausgangspunkt für den Markteintritt der digitalen Plattform in die Niederlande. Geografisch gesehen besitzt der Hafen ein deutliches Alleinstellungsmerkmal – direkt an der Nordsee sowie an der Mündung des Rheins gelegen und somit optimal erreichbar bietet er großes Potential. driveMybox freut sich nun, neue Touren über niederländische Straßen via der Westhäfendurchzuführen. Seefracht-Container, die über Rotterdam oder Antwerpen ins Inland sowie in Richtung Deutschland bewegt werden sind erstmal besonders interessant für die Anläufe des Startups.

Es bleibt also spannend! Sei dabei und verfolge den Markteintritt von driveMybox in die Niederlande auf unseren Social-Media Kanälen!

Jetzt registrieren
Read more
18Nov

Mehr Zusatzaufträge dank driveMybox

18.11.2022 Lisa Hierzegger Logistik, News, Plattform 111

Seit einigen Jahren hat die Transport-Branche mit einem ernsthaften Imageproblem zu kämpfen: Die Berufskraftfahrer*innen beschweren sich immer wieder über niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen und stressige Arbeitszeiten. Und das, obwohl die Nachfrage nach dem LKW als Transportmittel weiterhin ansteigt – die Logistikbranche wird also schon bald vor einem ernsthaften Problem stehen. Denn schon jetzt entscheidet sich kaum ein*e junge*r Erwachsene*r dafür, LKW-Fahrer*in werden zu wollen – persönliche Interviews lassen darauf schließen, dass der Beruf alles andere als attraktiv ist.

Auch Guiseppe bestätigt dieses Bild: die Vorstellung vom entspannten Arbeitsalltag hinter dem Steuer ist schon lange verschwunden. Um die Zukunft der Branche zu verbessern und Guiseppe bessere Arbeitsbedingungen zu sichern, ist es nun wichtig, die oftmals erheblichen Stressfaktoren und Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag eines LKW-Fahrers so weit wie möglich zu reduzieren.

3
Guiseppe, Nutzer der driveMybox-App
Caption description

driveMybox hat hier die Lösung:

Mithilfe der digitalen App erhalten LKW-Fahrer unbegrenzten Zugriff auf Transport-Aufträge und haben so die Möglichkeit, ihre Touren direkt und auf dem Telefon selbst zu planen. Oft eine Woche im Voraus, so dass sie immer genau wissen, wann sie wieder zurück bei ihren Familien sein werden. Guiseppe ist begeistert: „driveMybox ermöglicht eine super einfache Zusammenarbeit, ich erhalte immer direkten und verlässlichen Support!“ Dank des leicht verständlichen Auftragsmanagementsystems hat er immer alles im Blick. Plan- und Ist-Daten, die anstehenden Touren sowie die Abrechnung der bereits gefahrenen Touren in der Vergangenheit. “Dank driveMybox kann ich mir viele Zusatzaufträge sichern, die ich mir selbst aussuchen sowie einteilen kann”, erklärt Guiseppe begeistert. Wenn der Fahrer ein freies Zeitfenster hat, muss er es nur in die App eingeben und erhält kurzfristig Touren, die genau seinen Wünschen entsprechen. driveMybox ist hierbei nicht nur der direkte Ansprechpartner, sondern auch Vertragspartner.

Digitalisierung im Transportsektor ist bisher weitgehend ein Fremdwort. In den Prozessen des Containertransports wird größtenteils noch mit Papier gearbeitet, und es gibt kaum feste digitale Standards. drive-Mybox setzt genau hier an: Durch die Nutzung der cloudbasierten Plattform und die damit verbundene Digitalisierung des gesamten Transports können Logistikketten revolutioniert werden. Unser Ziel ist es, die Komplexität und die vorherrschende Intransparenz im Containertransportmarkt mit unserer “All-in-One-Lösung aus einer Hand” zu lösen, sowie den LKW-Fahrern bessere Arbeitsbedingungen zu sichern. Überarbeitete Fahrer, die oft 60 Stunden pro Woche arbeiten müssen sowie zusätzlich den Papierkram erledigen, gefährden nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Das ist jetzt jedoch vorbei: das gesamte operative Geschäft des Transportprozesses bis hin zur Abrechnung wird voll digital von driveMybox übernommen: Guiseppe kann sich vollkommen auf das Fahren an sich konzentrieren.

Du willst auch dein eigener Chef sein und selbst bestimmen, welchen Transport du wann fährst? driveMybox macht es möglich.

Jetzt registrieren
Read more
dmb-logo-light-big
Buchen
Speditionen
Reedereien
Intermodal 
Verlader
Großhandel
Containerdienst
Transportieren
Selbstständige Trucker
Fuhrunternehmer
About us
Über uns
Partner
Kontakt
Ressourcen & Support
Support

    AGB     Datenschutz     Impressum

    drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox
    drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox

    © 2023 driveMybox GmbH

    in