De
  • Niederländisch
  • Italienisch
  • Englisch
© All rights reserved.
driveMybox – Digitales Container-Trucking driveMybox – Digitales Container-Trucking
De
  • Niederländisch
  • Italienisch
  • Englisch
driveMybox – Digitales Container-Trucking
14Feb

Was unterscheidet driveMybox von Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen?

14.02.2023 Lisa Hierzegger Logistik, News, Plattform 131

Wenn Sie ein Unternehmer sind, der Waren in die ganze Welt verschickt, haben Sie wahrscheinlich schon von Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen gehört. Diese beiden Arten von Plattformen sollen den internationalen Versand einfacher und effizienter machen. Aber was genau sind diese beiden Plattform-Typen? Und wie genau unterscheidet sich driveMybox von ihnen?

Definition Visibility-Plattformen
Visibility Plattformen bieten eine Echtzeitverfolgung von Sendungen oder Transporten an. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Sendungen oder Transporte zu überwachen, während sie sich zwischen verschiedenen Standorten bewegen, so dass sie genau sehen können, wo sich ihre Waren befinden und wann sie ankommen werden. Die Plattformen bieten darüber hinaus auch hilfreiche Analysen an, wie z. B. die geschätzten Lieferzeiten und Versandkosten. Dadurch erhalten Unternehmen eine bessere Kontrolle über die Logistik ihrer Versandvorgänge.

Definition Frachtenbörsen
Frachtenbörsen hingegen sind darauf ausgelegt, den Prozess der Organisation und Durchführung internationaler Sendungen zu rationalisieren. Diese Plattformen bieten Zugang zu einem Netz von Spediteuren und Frachtführern, um so einfach wie möglich die beste Option für eine bestimmte Sendung zu finden. Außerdem bieten sie eine automatisierte Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung sowie individuelle Berichte und Analysen.

Vorteile der Nutzung von Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen
Durch die Nutzung von Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen können Unternehmen beim internationalen Versand Zeit und Geld sparen. Diese Plattformen helfen Unternehmen, ihre Sendungen oder Transporte zu verfolgen, die besten Spediteure auszuwählen und sicherzustellen, dass ihre Waren sicher und pünktlich ankommen. Sie bieten einen besseren Einblick in den Versandprozess und erleichtern es, die ordnungsgemäße Abwicklung der Sendungen und Transporte sicherzustellen. Kurzum: die beiden Plattform-Arten machen den internationalen Versand einfacher, schneller und kostengünstiger. Sie können den Unternehmen wertvolle Informationen darüber liefern, wo sich ihre Sendungen befinden und wann sie ankommen werden.

Nachteile der Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen
Obwohl Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen unglaublich nützlich sein können, gibt es einige potenzielle Probleme, die zu beachten sind. So können einige Plattformen möglicherweise nicht das Maß an Nachverfolgung oder Analyse bieten, das Unternehmen tatsächlich benötigen. Auch kann es zu unerwarteten Verzögerungen oder Unterbrechungen kommen. Visibility-Plattformen können hilfreiche Informationen darüber liefern, wo sich eine Sendung befindet und wann sie ankommen wird, aber sie können nicht garantieren, dass sie pünktlich oder ohne Probleme ankommt. In ähnlicher Weise können Frachtenbörsen Unternehmen dabei helfen, die besten Spediteure für ihre Sendungen zu finden, aber sie können nicht garantieren, dass ihre Dienste fehlerfrei sind.

Außerdem sollten sich Unternehmen darüber bewusst sein, dass Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Bei einigen Plattformen müssen Unternehmen möglicherweise eine Abonnementgebühr entrichten, während bei anderen zusätzliche Dienste wie Analysen oder Rechnungsstellung kostenpflichtig sind. Darüber hinaus sollten sich Unternehmen über etwaige Steuern oder Abgaben im Klaren sein, die für ihre Sendungen oder Transporte anfallen können.

Grenzen von Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen:

  1. Begrenzte Skalierbarkeit: Viele Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen basieren auf Altsystemen, die nicht ohne Weiteres skaliert werden können, um eine steigende Kundennachfrage zu erfüllen.
  2. Begrenzte Integrationsmöglichkeiten: Viele Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen verfügen über begrenzte Integrationsmöglichkeiten, was die Integration mit anderen Systemen und Datenquellen erschwert.
  3. Begrenzte Datengenauigkeit: Viele Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen beruhen auf der manuellen Dateneingabe, was zu Fehlern und Ungenauigkeiten führen kann.
  4. Begrenzte Berichterstattung: Viele Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen bieten keine detaillierten Berichts- oder Analysefunktionen, was es schwierig macht, Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen.
  5. Begrenzter Kundenservice: Vielen Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen mangelt es an Kundendienst, so dass es schwierig ist, Probleme schnell und effizient zu lösen.
15
Container-Transporte buchen über die driveMybox Plattform.
Container-Transporte buchen über die driveMybox Plattform
Jetzt registrieren

Warum driveMybox weder Visibility-Plattform noch Frachtenbörse ist

Was ist driveMybox?
Das Technologie-Unternehmen wurde 2019 gegründet und positioniert sich als digitale Buchungsplattform für Containertransporte. Hierbei richtet sich die Plattform an Auftraggeber sowie LKW-Transportunternehmen und selbstfahrende Fahrer. Ziel des Start-Ups ist es, mit seiner „All-in-One Lösung aus einer Hand“ die Komplexität und vorherrschende Intransparenz des Container-Transport-Marktes zu minimieren. Dabei wird der gesamte Transportprozess digitalisiert, von der Ratenanfrage über die Buchungsplatzierung bis hin zur Kostenabwicklung.

Was driveMybox von Visibility-Plattformen und Frachtenbörsen unterscheidet
driveMybox bietet, anders als eine Visibility-Plattform oder eine Frachtenbörse, eine umfassendere Palette von Dienstleistungen an. Zum einen kann der Kunde über das Quotation-Tool der Plattform Transport-Preise anfragen und das beste Angebot für seine jeweiligen Bedürfnisse auswählen. Bucht er nun einen Transport über die Plattform, wird er bei der Verwaltung seines gesamten Transportprozesses von driveMybox unterstützt. Die Plattform positioniert sich hierbei auch als der operative Partner und der manuelle Aufwand des Kunden wird um ein Vielfaches verringert. Darüber hinaus bietet driveMybox dem Kunden eine einzige Plattform zur Verwaltung der gesamten Transportkette und ermöglicht es Ihnen, ihre Transporte jederzeit in Echtzeit zu verfolgen. Visibilität und Transparenz wird geschaffen, und das eben genau auf der ersten und letzten Meile an der so viele Visibility-Plattformen scheitern. Außerdem verfügt die Plattform über fortschrittliche Analysefunktionen, die Verladern helfen, ihre Lieferkette zu optimieren und ihren ROI zu maximieren.

Ist die Buchung nun platziert, kann auf der anderen Seite der registrierte LKW-Fahrer selbst entscheiden, ob er die Fahrt annehmen möchte und seine Transporte über die Plattform digital managen. Durch die Transportabwicklung des Fahrers über die driveMybox-App selbst ist es möglich, die Daten in Echtzeit zu gewinnen und einen direkten Informationsfluss zwischen dem Fahrer und dem Kunden herzustellen. So kann jeder Transport in Echtzeit verfolgt werden und detaillierte Informationen über den Transportverlauf sind einsehbar. Der Fahrer hat einen konkreten Ansprechpartner und der Kunde kann bei auftretenden Problemen sofort reagieren.

Darüber hinaus bietet die driveMybox GmbH sichere und zuverlässige Dienstleistungen an, so dass der Kunde sich sicher sein kann, dass ihr Containertransport auf die bestmögliche Weise abgewickelt wird. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der kundenorientierten Herangehensweise können sich Kunden sowie Fahrer auf einen reibungslosen und stressfreien Ablauf verlassen.

Entscheidende Vorteile von driveMybox:

  1. Skalierbarkeit: Am Standort Italien und bei der Expansion in die Niederlande wurde deutlich, wie kompatibel die digitale Lösung mit anderen Märkten ist. Lediglich einige operative Prozesse mussten an die jeweiligen Marktvorschriften angepasst werden.
  2. Unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten durch Schnittstellenanbindungen: driveMybox ermöglicht seinen Kunden die Einbindung der Prozesse der Plattform in ihr eigenes System und schafft dadurch eine durchgehende Digitalisierung der gesamten Buchungskette sowie volle Transparenz.
  3. Exakte Datengenauigkeit: Der gesamte Prozess, von der Buchungsanfrage bis zur Terminplanung, läuft über driveMybox als einen direkten Ansprechpartner und ermöglicht es sowohl Dienstleistern als auch Kunden, alle Informationen aus einer einzigen Quelle über ein operatives System zu erhalten.
  4. Direkter In-time Datenaustausch: Über den registrierten Fahrer, der die Fahrt direkt über die driveMybox-App abwickelt, können Daten in Echtzeit gewonnen werden und der Kunde kann zu jeder Zeit einsehen, wo sich sein Container gerade befindet.
  5. Persönlicher und professioneller Kundenservice: Der direkte Kundendienst von driveMybox ist für Kunden sowie Fahrer jederzeit über Mail, Chat oder Telefon erreichbar und koordiniert die Problemlösung bei fehlenden Angaben oder Informationen.
Heute buchen und schon morgen transportieren!
Read more
27Jan

Hafenumfuhr in Hamburg: Containertransporte über die driveMybox Plattform im Nahverkehr buchen

27.01.2023 Lisa Hierzegger Logistik, News, Plattform 127

Hafenumfuhr Hamburg – Nahverkehr – LKW Container-Transport

Der LKW Transport ist eines der wichtigsten Transportmittel. Mit driveMybox kannst du Container schnell, ökonomisch und flexibel befördern lassen. Egal ob eine Hafenumfuhr in Hamburg als Nahverkehr oder mehrere Umfuhren zwischen anderen Westhäfen – driveMybox bietet eine All-in-One-Lösung aus einer Hand, die Komplexität und Intransparenz des Container-Transport-Marktes löst und dabei gleichzeitig für mehr Flexibilität und Transparenz sorgt.

1. Was ist die driveMybox Plattform?

Die driveMybox GmbH mit Sitz in Hamburg wurde 2019 gegründet und ist die digitale Containertrucking-Plattform in Europa, jedoch alles andere als eine Frachtenbörse. Die All-In-One Plattform digitalisiert den gesamten Transportprozess, von der Ratenanfrage über Buchungsplatzierung bis hin zur Kostenabwicklung. Sie bietet Live-Tracking, automatische Zahlungsabwicklung, direkte Kommunikation, API-Schnittstellen und digitale Dokumente an. Dadurch wickelt driveMybox die Transporte in Eigenverantwortung ab und ist somit fester Vertragspartner für beide Seiten, was Flexibilität und Transparenz ermöglicht.

driveMybox greift auf eine langjährige Logistikexpertise zurück und hebt die Digitalisierung in der Containerlogistik auf ein neues Niveau. Mithilfe von innovativen Ansätzen und modernen Technologien wird die komplette Branche vernetzt, Nachfrage und Angebot werden einfach und zielführend zusammengebracht. driveMybox wird seinem Ziel gerecht – alle profitieren. Seit 2021 sind wir auch in Italien als Standort und in den Niederlanden vertreten.

2. Welche Möglichkeiten bietet der LKW-Transport?

driveMybox transportiert hauptsächlich alle Arten von Seecontainern (ISO-Container /Seefracht-Container / freight containers). Dazu gehören 20-Fuß Container (auch als 1 TEU „Twenty-foot Equivalent Unit“ bekannt) inklusive der HC Variante („high cube“), 40-Fuß Container (auch als 1 FEU „Forty-foot Equivalent Unit“ bekannt) inklusive der HC Variante, 45-Fuß Container inklusive der HC Variante sowie Kühlcontainer (auch als Reefer-Container bekannt) 20′ oder 40‚ auch als HC. Hierbei handelt es sich um Container mit integriertem Kühlaggregat, welches über einen Strom- oder Dieselgenerator betrieben wird. Darüber hinaus gibt es leere Tankcontainer (mit Abmessungen eines ISO-Containers).

3. LKW Containertransporte mit driveMybox, Hafenumfuhr in Hamburg

driveMybox übernimmt gerne deine Hafenumfuhren in Hamburg. Das Angebot umfasst Umfuhren von Containern zwischen den Terminals und Depots im Hamburger Hafen per Lkw oder Binnenschiff sowie Übernahme von Zolldienstleistungen und behördlicher Beschau (wie Veterinäramt und Containerprüfanlage (CPA)).

DSC02509
Container-Transporte in deiner Umgebung.
Hafenumfuhren Hamburg per Klick LKW Container Transporte buchen
Jetzt registrieren

4. Hafenumfuhr Hamburg

Gerne übernehmen wir deine Hafenumfuhren in Hamburg. Wir transportieren Container zwischen den Terminals und Depots im Hamburger Hafen per Lkw oder übernehmen Zollverwiegungen.

5. Liste der Containerterminal in Hamburg, die wir anfahren

  1. EUROGATE Container Terminal
  2. CTB – HHLA Container Terminal Burchardkai
  3. CTA – HHLA Container Terminal Altenwerder
  4. CTT – HHLA Container Terminal Tollerort
  5. DUSS – Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene – Straße
  6. EUROKOMBI Terminal
  7. KTH – Kombi-Transeuropa Terminal Hamburg
  8. UNIKAI Lagerei- and Speditionsgesellschaft mbH
  9. CMR Container Maintenance Repair
  10. HCS Hamburger Container Service
  11. CST Container-, Speditions + Transportges.
  12. PROGECO Deutschland GmbH
  13. CDR Container depot and repair
  14. HCCR Hamburger Container u. Chassis repair
  15. DCP Hamburg
  16. REMAIN GmbH Container – Depot and Repair
  17. Medrepair
  18. UCS – Universal Container Service
  19. Condaco


6. Wie buchst Du einen LKW-Transport mit driveMybox?

Sobald deine Registrierung über www.drivemybox.de/customer abgeschlossen ist, erhälst Du den Zugang zur Plattform. Über unsere kostenfreie Plattform kannst du deine Frachtanfrage einstellen. Mit unserer Echtzeit Preisabfrage erhältst du mit wenigen Klicks deine Frachtrate. Du kannst auch dein bestehendes Transportmangement mit driveMybox durch eine API-Schnittstelle verbinden. Wenn du deinen Transport mit anderen Services ergänzen möchtest oder einen direkten Kontakt bevorzugst, dann kannst du unseren Chatbot oder uns eine E-Mail an support@drivemybox.de schreiben. Durch die Angaben deiner Transportdetails in der Frachtanfrage können wir anhand von Algorithmen den geeigneten Transporteur für dich finden. Zwar ist unsere Plattform komplett digital jedoch haben wir für dich auch einen persönlichen Supportmitarbeiter.

7. Wie man den Containertransport auf der Straße nutzen kann

Containertransport per LKW ist eine der effizientesten Möglichkeiten, Waren zu versenden. Containertransporte bieten Unternehmen nicht nur ein Gefühl von Sicherheit und Flexibilität bei der Lieferung, sondern auch Kosteneffizienz. In diesem Blogbeitrag wird erläutert, wie man die Vorteile des Containertransports auf der Straße nutzen kann und warum es wichtig ist, eine Kosteneffizienz zu erzielen.

8. Wie kann man die Vorteile des Containertransports auf der Straße nutzen?

Um die Vorteile des Containertransports auf der Straße zu nutzen, müssen Unternehmen zunächst ihren Logistikbedarf identifizieren. Dies bedeutet, dass man herausfinden muss, welche Art von Waren transportiert werden müssen (ob es sich um Gefahrgut oder Standardware handelt) und wie viele Container benötigt werden, um alle Produkte zu transportieren. Anschließend muss man den richtigen Anbieter finden, der die benötigte Anzahl an Containern liefern kann. Es ist auch ratsam, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um die bestmöglichen Preise und Bedingungen zu erhalten. Wenn alles organisiert ist, können die Waren sicher und effizient transportiert werden.

9. Wie können Unternehmen von den Vorteilen des Container-Lkw-Transports profitieren?

Unternehmen können von den Vorteilen des Container-Lkw-Transports profitieren, indem sie Kosteneffizienz erzielen. Durch die Nutzung von Containertransporten können Unternehmen Geld sparen, indem sie nur den benötigten Platz bezahlen. Darüber hinaus bietet der Container LKW Transport eine hohe Flexibilität und Sicherheit. Dadurch können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Waren schnell und unbeschadet ankommen.

10. Warum ist es wichtig, eine Kosteneffizienz beim Container-Lkw-Transport zu erzielen?

Es ist wichtig, eine Kosteneffizienz beim Container-Lkw-Transport zu erzielen, da dies dem Unternehmen helfen kann, Kosten zu sparen. Indem man nur den benötigten Platz bezahlt, kann das Unternehmen Geld sparen und gleichzeitig einen reibungslosen Transport gewährleisten. Außerdem kann eine Kosteneffizienz dazu beitragen, dass das Unternehmen zeitnah liefern kann, da die Waren schneller befördert werden können als bei anderen Transportmethoden.

11. Wie steht der Container-Lkw-Transport im Vergleich zu anderen Transportmethoden?

Der Container-Lkw-Transport hat im Vergleich zu anderen Transportmethoden sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits bietet es ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität. Andererseits kann es teurer sein als andere Transportmethoden, da mehr Zeit für die Beladung und Entladung des Containers benötigt wird. Allerdings kann ein Unternehmen Kosteneffizienz erzielen, indem es nur den benötigten Platz bezahlt und somit Geld spart.

#12. Fazit

Mit dem driveMybox LKW-Transport kannst du flexible deine Fracht bzw. Container von A nach B transportieren lassen. Unsere All-in-One Lösung aus einer Hand löst die Komplexität und minimiert vorherrschende Intransparenz des Container-Transport-Marktes. Dadurch wird für mehr Flexibilität und Transparenz im Container Trucking gesorgt – und das noch kostenfrei!

Mehr lesen...
Read more
dmb-logo-light-big
Buchen
Speditionen
Reedereien
Intermodal 
Verlader
Großhandel
Containerdienst
Transportieren
Selbstständige Trucker
Fuhrunternehmer
About us
Über uns
Partner
Kontakt
Ressourcen & Support
Support

    AGB     Datenschutz     Impressum

    drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox
    drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox drivemybox

    © 2023 driveMybox GmbH

    in